Das Projekt »Plan haben« stellt sich vor
1999 erblickte das Projekt »Plan haben« unter dem Mantel des kriminalpräventiven Rates das Licht der Welt. Ziel des Projektes ist es, durch eine vertrauensvolle Freundschaft zwischen Jugendlichen und erwachsenen Paten, Perspektiven für die Alltagsbewältigung und die Zukunft des Jugendlichen zu entwickeln. Der Jugendliche wird gefördert und ihm wird geholfen, erreichbare Ziele zu stecken.
Als Paten kommen alle diejenigen in Frage, die gewillt sind, am Leben eines Kindes oder Jugendlichen aktiv teilzuhaben und die mindestens das 21. Lebensjahr erreicht haben. Wichtig zu erwähnen ist jedoch, dass der Pate keinerlei erzieherische Funktionen übernehmen soll, sondern hauptsächlich Freund und Vorbild ist. Zum Pate sein gehört unter Anderem auch die regelmäßige Teilnahme an den Patentreffen, bei denen die Paten untereinander Erfahrungen austauschen können. Diese Treffen finden 4 – 6 Mal jährlich statt.
Nach einer Probezeit von 6 Wochen, in der sich Pate und Jugendlicher beschnuppern können, wird ein ehrenhafter 1-Jahresvertrag zwischen den beiden Parteien abgeschlossen. Wie, wo und wie oft sich die Parteien in diesem Zeitraum treffen, steht ihnen offen. Natürlich kann der Vertrag nach Ablauf des ersten Jahres verlängert werden.
Zuständig für die Paten- und Jugendbetreuung sind Herr Hübner und Herr Morawietz, für die Organisatorische- und für die Öffentlichkeitsarbeit Frau Petersen-Nißen und Frau Schüssler.