Familienfest auf dem VFR Sportplatz

Familienfest für Bürger*innen und geflüchtete Familien

Aktion vom

Bei allerbestem Wetter fand erstmalig ein Familienfest für Bürger*innen und geflüchtete Familien im Juni 2022 auf dem VFR Sportplatz statt.

Weiterlesen …

Lenkungsgruppe (v. li.) Volker Kumm, Tobias Morawietz, Reinhart Hübner, Angelika Nielsen,  Karin Petersen-Nißen

Patinnen und Paten gesucht!

Aktion vom

Das präventive Patenschaftsprojekt „Plan haben“ unterstützt seit mehr als 20 Jahren Kinder und Jugendliche auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Ziel des Projektes ist es, durch eine vertrauensvolle Freundschaft zwischen Jugendlichen und erwachsenen Pat*innen, Perspektiven für die Alltagsbewältigung und die Zukunft des Jugendlichen zu entwickeln. Die Jugendlichen werden gefördert und ihnen wird geholfen, erreichbare Ziele zu stecken und zu erreichen.

Weiterlesen …

Aktion „Kein Kind alleine lassen"

Aktion „Kein Kind alleine lassen"

Aktion vom

Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmiss­brauchs (UBSKM) der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, und sein Team haben heute die Website www.kein-kind-alleine-lassen.de gestartet.

Hier finden Kinder und Jugendliche direkten Kontakt zu Beratungsstellen und auch Erwachsene bekommen Informationen, was sie bei sexueller und anderer familiärer Gewalt in der Corona-Krise tun können.

Die Seite hat auch einen Bereich für Erwachsene, in dem Interessierte nicht nur Materialien zum Teilen und Verbreiten finden, sondern auch Informationen zum richtigen Verhalten bei einem Verdacht auf sexuelle und andere familiäre Gewalt im Umfeld. Außerdem gibt es ein Verzeichnis wichtiger Anlaufstellen, die auch während der Corona-Krise erreichbar sind.

Vielleicht auch von Interesse für Kolleg*innen, die Kulturveranstaltungen absagen mussten und Künstler*innen/Dozent*innen dadurch betroffen sind.

Weiterlesen …

»Plan haben«

»Plan haben« ist ein Projekt für Kinder und Jugendliche in Schleswig.

Paten / Patenschaft

Dreh- und Angelpunkt des Projektes »Plan haben« sind die Paten.

Ihre Unterstützung

Jede/r Bürger/in hat die Möglichkeit, direkte Unterstützung zu geben.